Wie kann Ihr Kind reagieren, wenn es beleidigt, ausgelacht, bedroht oder geschlagen wird? Wie soll es sich verhalten, wenn eine unbekannte Person fragt, ob es mit ihr mitgehen will? Wie soll es reagieren, wenn eine ihm bekannte Person es zu unangenehmen Berührungen nötigt?
Die Situationen werden im Kurs praxisorientiert in Rollenspielen und Interaktionsübungen trainiert – unter fachlicher Anleitung von Thomas Richter, Leiter des SChweizerischen Instituts für Gewaltsprävention.
- Selbstverteidigung
- Selbstbehauptung
- Selbstvertrauen
Gewaltsprävention macht Sinn! Selbstsichere Kinder sind seltener Opfer oder Täter.